Feuersalamander in der Eifel – Rücksicht auf ein bedrohtes Juwel der Natur

In den feuchten Wäldern in der Nordeifel, auch entlang unserer Strecke, lebt ein echter Hingucker: der Feuersalamander (Salamandra salamandra). Mit seiner auffälligen schwarz-gelben Zeichnung zählt er zu den bekanntesten Amphibien Europas. Doch sein Bestand ist gefährdet – umso wichtiger ist achtsames Verhalten in seinem Lebensraum.

Der Feuersalamander ist ein Symbol für Artenvielfalt und gesunde Ökosysteme. Bitte verhaltet Euch respektvoll in seinem Lebensraum – für ihn, für uns und für kommende Generationen.

Der Feuersalamander bevorzugt:

🌳 Schattige Laubwälder
💧 Klare, kühle Quellbäche
🌧 Feuchtes Klima

Entlang unserer Strecke sind diese Bedingungen vielerorts noch vorhanden – ein wertvoller Rückzugsort für die Tiere.

Gefährdung – Die Art steht zunehmend unter Druck durch:

  • Pilzinfektionen (v.a. Bsal) – für Amphibien tödlich
  • Straßenverkehr – viele Tiere werden überfahren
  • Lebensraumverlust durch Bebauung & Forstwirtschaft

Verhaltenshinweise für Teilnehmende des MARSCH MIT AUSSICHT

Bitte helft mit, den Feuersalamander zu schützen:

  • Bleibt auf den Wegen – so schützt Ihr sensible Lebensräume
  • Nicht anfassen! – der Bsal-Pilz kann über Hände übertragen werden

Bitte Ruhe in den Waldgebieten! Keine Musik!

Natur schützen heißt Leben schützen. Wichtige Informationen und Praxistipps.

Hygieneprotokoll und Praxistipps des LANUV: » Download Hygieneprotokoll Amphibien und Praxistipps April 2019

Artikel des Nabu Euskirchen: » Feuersalamander durch Amphibienkrankheit stark bedroht

(Beitragsbild ist zu Illustrationszwecken mit einem KI-Tool erstellt worden (app.leonardy.ai))

2025-04-23T18:25:08+02:0023.04.2025|

GERNE #EIFEL70K & #EIFEL48K NEWS TEILEN...

Nach oben