Startpunkt mit Charme: Blankenheimerdorf und das Bürgerhaus (#EIFEL48K)

Am 5. Juli 2025 fällt in Blankenheimerdorf der Startschuss für den #EIFEL48K – eine eindrucksvolle 48-Kilometer-Wanderung durch die malerische Eifel bis nach Rheinbach. Der idyllische Ort gehört zur Gemeinde Blankenheim und liegt im Naturpark Hohes Venn-Eifel. Mit sanften Hügeln, weiten Wiesen und dichten Wäldern bietet Blankenheimerdorf eine perfekte Kulisse für den Auftakt dieser besonderen Herausforderung. Sehenswert ist auch die katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul von 1684.

Kirche St. Peter und Paul - Von Thomas Hummel - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=83120995

Kirche St. Peter und Paul – Von Thomas Hummel – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0

Der MARSCH MIT AUSSICHT  beginnt am Bürgerhaus Blankenheimerdorf, dem Herzstück des Dorflebens. Hier finden Teilnehmer optimale Bedingungen: ausreichend Parkmöglichkeiten, sanitäre Einrichtungen und eine herzliche Atmosphäre. Vor dem Start können sich Wanderer registrieren, letzte Vorbereitungen treffen und die Vorfreude mit Gleichgesinnten teilen.

Geschichte und bewegende Erinnerungen

Blankenheimerdorf blickt auf eine lange Geschichte zurück: Schon in der Antike siedelten hier Römer und Franken, deren Spuren bis heute sichtbar sind. Wenige Schritte vom Start entfernt befindet sich eine Gedenkstätte für die Opfer der Flutkatastrophe aus dem Jahr 2021, die an die Kraft der Natur und die Solidarität der Menschen erinnert.

48 Kilometer voller Natur, Kultur und Geschichte

Die Strecke des #EIFEL48K bietet mehr als sportliche Herausforderung – sie ist eine Reise durch Natur und Geschichte:

🌿 Eifelsteig: Gleich zu Beginn führt ein Teil der Strecke über den bekannten Fernwanderweg.
🏛️ Römerkastell Nettersheim: Die Überreste des römischen Militärlagers erzählen von der Zeit, als hier römische Legionen stationiert waren.
⛪ Ahekapelle: Die kleine, idyllisch gelegene Kapelle lädt zum kurzen Innehalten ein.
🏘️ Engelgau, Frohngau, Roderath und Bad Münstereifel: Charmante Eifeldörfer mit Fachwerkhäusern, ruhigen Gassen und herzlicher Gastfreundschaft säumen den Weg. Besonders Bad Münstereifel begeistert mit seiner historischen Altstadt.
🌊 Steinbachtalsperre: Die Route führt an diesem beliebten Naherholungsgebiet vorbei – perfekt für einen Moment der Erfrischung.
⛰️ Queckenberg: Ein kleiner Anstieg belohnt mit herrlicher Fernsicht über die Eifel.
🏰 Rheinbacher Burg: Nach 48 Kilometern erreicht der Marsch hier sein Ziel. Die Burg mit ihrem historischen Ambiente bietet den perfekten Abschluss eines unvergesslichen Wandertages.

Ein Tag voller Eindrücke

Ob atemberaubende Panoramen, geschichtsträchtige Orte oder die natürliche Schönheit der Eifel – der #EIFEL48K vereint sportliche Herausforderung mit unvergesslichen Eindrücken. Und nicht zuletzt: die herzliche Gastfreundschaft der Eifel, die Wanderer entlang des Weges willkommen heißt.

Blankenheimerdorf auf Webseite von Blankenheim: » https://www.blankenheim.de/de/leben/dorfleben/orte/blankenheimerdorf

Beitragsfoto: Von Wolkenkratzer – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0 – » https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=47619728

Foto Kirche St. Peter und Paul: Von Thomas Hummel – Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0 – » https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=83120995

2025-02-27T09:23:02+01:0027.02.2025|

GERNE #EIFEL70K & #EIFEL48K NEWS TEILEN...

Nach oben