Auf Eurer Strecke: Panzersperren am Westwall

Falls Ihr auf der Route mit Gras überwucherte Dreiecke auf dem Waldboden sehen solltet und Ihr Euch fragt, was das soll und woher die stammen, hier die Erklärung:

Der Westwall, auch als Siegfried-Linie bekannt, war ein etwa 630 Kilometer langes militärisches Verteidigungssystem, das zwischen 1936 und 1940 entlang der Westgrenze des damaligen Deutschen Reiches errichtet wurde. Es erstreckte sich von Kleve an der niederländischen Grenze bis nach Basel an der Schweizer Grenze und bestand aus Bunkern, Panzersperren (sogenannten „Höckerlinien“) und Gräben, die als Hindernisse für Infanterie und Panzer dienten.

In der Eifel, insbesondere in der Umgebung von Hellenthal, sind noch zahlreiche Relikte des Westwalls erhalten. Bei Hollerath, einem Ortsteil von Hellenthal, findet man beispielsweise gut erhaltene Panzersperren und Bunker. Diese Überreste zeugen von den historischen Ereignissen und bieten heute Einblicke in die damalige Zeit.

Für Interessierte gibt es den Wanderweg „EifelSpur Westwall“, der als Rundweg über 13,1 Kilometer ab Hellenthal-Hollerath verläuft. Entlang dieses Weges kann man die ehemaligen militärischen Anlagen besichtigen und sich über die Geschichte des Westwalls informieren. Der Weg führt vorbei an Bunkeranlagen, alten Gräben und mit Moos bewachsenen Panzersperren, die heute als Mahnmale dienen.

Ein besonderes Highlight in der Nähe des Hollerather Knies ist das Kunstwerk „Zum ewigen Frieden“. Hier sind auf den erhaltenen Panzersperren die neun Artikel aus dem Werk „Zum ewigen Frieden“ des Philosophen Immanuel Kant angebracht. Dieses Kunstprojekt regt zum Nachdenken über Krieg und Frieden an und verbindet historische Relikte mit philosophischen Impulsen.

Heute sind viele der ehemaligen Westwall-Anlagen von der Natur zurückerobert worden und bieten Lebensraum für verschiedene Pflanzen- und Tierarten. Sie stehen als Mahnmale für die Schrecken des Krieges und erinnern an die Bedeutung des Friedens.

Beitragsfoto: © Paul Meixner (hellenthal.de)

Für weitere Eindrücke und Informationen empfehlen wir folgendes Video „SWR Doku – Der Westwall“ (Dauer: 1 Std 30 Minuten):

2025-02-15T10:51:17+01:0015.02.2025|

GERNE #EIFEL70K & #EIFEL48K NEWS TEILEN...

Nach oben